Die Umweltmedizin entstand, weil seit Ende des 2. Weltkrieges zunehmend Probleme auftraten, die mit üblichen Methoden der Anamnese (Befragung zur Krankheitsgeschichte) und den normalen Untersuchungen nicht abgeklärt werden konnten
Ecstasy – Macht XTS doof?
Der internationale Wissensstand über Ecstasy ist unbefriedigend. Über kaum eine andere Droge herrscht noch immer so viel Unklarheit. Die Kenntnisse über psychologische und körperliche Folgen beziehen sich fast ausschließlich auf Einzelfalldokumentationen.
Rett-Syndrom – Die Mädchen mit den “sprechenden Augen”
Für die Eltern bricht meist eine Welt zusammen: das eigene Baby,verlernt nach dem ersten Lebensjahr, binnen weniger Wochen alle bis dahin erworbenen Fähigkeiten und fällt quasi auf den Stand eines Säuglings zurück.
Rett-Syndrom
Ursache Die Vermutung, dass es sich beim Rett-Syndrom um eine genetische bedingte Erkrankung handelt, konnte nach einer Forschungzeit von 16 Jahren endlich bestätigt werden. Im September 1999 gelang es, ein defektes Gen (genannt MeCP2) auf einem der beid ...
Ayurveda
Auch in der ayurvedischen Therapie, kommt es durchaus vor, dass der Patient nicht zuletzt Geduld mit sich selbst und seinem Körper aufwenden muss, bis die positive Wirkung dieser Heilkunst spürbar wird. Sofortreaktionen erlebt man eher bei akuten Erkranku ...
Aderlass
Den inneren Druck verringern... Der Begriff Aderlass steht in diesem Beitrag pauschal für jede Form der Blutentnahme, auch wenn es dafür durchaus verschiedene Gründe, Formen und Vorgehensweisen gibt. Die Geschichte des Aderlasses reicht vermutlich sehr w ...
Baunscheidtieren
Um 1840 wurde das „Baunscheidtieren“ durch Zufall vom Erfinder und Feinmechanikermeister Carl Baunscheidt (1809 – 1873) entdeckt.Es wird berichtet, dass Baunscheidt an einem Sommertag sehr unter seiner Gicht litt, besonders im rechten Arm u ...
Aura-Soma-Therapie
Durch die Sinne die Seele erreichen... Einführung Aura-Soma vereint Elemente aus der Aroma-, Farb-, Licht- und Edelsteintherapie miteinander.Dieses Konzept wird auch als "ganzheitliche Seelentherapie" bezeichnet, da sich hier die heilenden Schwingungen ...
Aromatherapie
Duftende Gesundheit für Körper und Geist... Die Aromatherapie zählt zu den ältesten, naturheilkundlichen Möglichkeiten in der Medizin. In dieser Therapie finden ätherische Öle Verwendung. Der Begriff "ätherisches Öl" wird wie folgt erklärt:"Flüchtige, me ...
Autogenes Training
Meditation, leicht gemacht... Einführung Das Autogene Training ist als rein körperliche Entspannungsmethode definiert. Es ist ideal um Geist und Gemüt zu stärken und zu beruhigen. Die Methode selbst ist einfach zu erlernen. Das Wort "autogen" leitet si ...
Die Acht Schätze
Wie kostbaren Seidenbrokat schätzen die Chinesen diese aus acht speziellen Qi Gong Übungen bestehende Gesundheitsgymnastik, die zuerst im zwölften Jahrhundert schriftlich festgehalten wurde und die ihren spirituellen Ursprung im Daoismus hat.
Qi Gong
Übungen für mehr Energie... Qi Gong, auch Qigong, ist die traditionelle, chinesische Kunst zur Aktivierung der Lebensenergie (Qi = Tschi; Gong = Gung), die in China schon seit Jahrtausenden zur Erhaltung der Gesundheit und Selbstheilung eingesetzt wird. ...
Akupunktur
Das Geheimnis des heilenden Stichs... Die Akupunktur ist eine der "Grundsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin" und als solche in China bereits seit Jahrtausenden bekannt. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen zu diesem Thema finden sich in den ...
Akupressur
Der Druck der heilend wirkt… Die Akupressur (lat. acus=Punkt, Spitze, Nadel und pressum=drücken) wird oftmals als Bezeichnung für die gesamte chinesische Massage benutzt. Diese Behandlungsform ist jedoch nur ein Bestandteil der chinesischen Massage
Bioresonanztherapie
Die Schwingungen des Seins… Einführung Schon im alten China war bekannt, dass unser Leben von inneren und äußeren Energien abhängig ist. Dieses Wissen um das "Qi" oder „Chi“ veranlasste die chinesischen Ärzte, Methoden und Therapien zu entwickeln um ...
Unsere Position zur nicht-akademischen Medizin
In unserer Eigenschaft als Herausgeber und Förderer dieser Informationspräsenz sind wir grundsätzlich offen für alles, was dabei hilft Krankheit zu heilen oder deren Beschwerden wenigstens zu lindern. Also gewähren wir thematisch nicht nur der akademischen Medizin ihren Raum.